Was ist ein Smart Home?
In einem Smart Home kommunizieren (bestenfalls) alle im Haushalt befindlichen Geräte untereinander. So weiß z.B. die Kaffeemaschine, dass der Kaffee gekocht werden soll, wenn man sich morgens in das Badezimmer begibt. Es werden also Alltagsvorgänge automatisiert umso schlussendlich Zeit einzusparen. Mit einem Smart Home wird allerdings nicht nur Zeit eingespart, sondern auch Energie. So wird beim Verlassen des Hauses die Heizung automatisch heruntergeregelt, die Standby-Geräte vom Stromnetz getrennt und die Alarmanlage aktiviert. Natürlich ist auch die manuelle Steuerung aller einzelnen Geräte per Smartphone, Tablet oder Computer möglich. Es besteht die Möglichkeit alle Geräte per Internet von der ganzen Welt aus zu steuern. Da heute die Smart Home Geräte auch per Funk und nicht mehr nur per Kabelanbindung arbeiten, ist die Nachfrage in den letzten Jahren stark gestiegen. Durch die Funktechnologie haben nun auch erstmals Nachrüster die Möglichkeit, ohne überall neue Leitungen legen zu müssen, in den Genuss eines Smart Homes zu kommen. Verschiedenste bidirektionale Funkstandards auf unterschiedlichen Frequenzen, Bluetooth, WLAN werden hierfür genutzt.